Wir müssen Abschied nehmen von unserem Ehrenvorstand Manfred Möhle. Er war 22 Jahre Vorstand des Vereins und als aktiver Züchter landesweit bekannt. Über 50 Jahre war er Mitglied des Kleintierzuchtvereins und hat im Laufe der Jahre verschiedene Ämter bekleidet. Wir werden Manfred in guter Erinnerung behalten.
Bei der Versammlung am 22.02.2020 war der wichtigste Punkt der Tagesordnung der Punkt Wahlen. Der bisherige 1. Vorstand Harald Vogel gab sein Amt nach langjähriger Tätigkeit ab. Einstimmig wurde Florian Höck als neuer Vorstand gewählt. Das Amt des Kassenprüfers übernahm Thomas Kern und Benjamin Kozlik und Corinna Wirth wurden neu im Ausschuss aufgenommen.
Zum Dank für seine Verdienste wurde dem scheidenden Vorstand Harald Vogel ein Präsent überreicht und erhielt die Ehrenmitgliedschaft.
Der Abend endete in geselliger Runde.
Auf Grund der Corona Pandemie werden das Deinenbachfest und die Lokal- und Schozachtalschau abgesagt!
Meldung: Starke Rauchentwicklung auf dem Gelände des Kleintierzuchtvereins.
Nach kurzer Zeit kam auch schon die Feuerwehr zum Einsatzort. Starker Rauch drang aus dem Vereinsheim. Eine Person befindet sich im Gebäude. Atemschutzträger tasten sich zu der vermissten Person vor. Die Sicht gleich Null. Zeitgleich bereitet sich der Löschtrupp zur Bekämpfung des Feuers vor. Meldung: Vermisste Person gerettet!
Das Motto der Feuerwehr lautet: Retten, Löschen, Bergen, Schützen! Um das sicherzustellen, muss die Feuerwehr Übungen absolvieren. Vorstand Florian Höck, der auch bei der Feuerwehr Flein ist, stellte das Vereinsheim als Übungsgelände zur Verfügung.
Das Küchenteam hat für das Kerwe-Essen wieder kulinarische Schmankerl für die Gäste vorbereitet. Neben den Hauptgerichten wie saure Kutteln, Wildgulasch, Hasenschlegeln und gefülltem Schweinebauch mit Schwarzbiersoße wurden als Beilagen selbstgemachte Spätzle und Beilagensalate gereicht.
Über den Tag verteilt kamen zahlreiche Gäste in die Zuchtanlage am Deinenbach. Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Flein, die mit ihren Familien bei den Kleintierzüchtern zum Essen kamen.
Optimale Wetterbedingungen lockten zahlreiche Besucher zu unserer Zuchtanlage. Das große Speisen- und Kuchenangebot fand bei den Besuchern großen Anklang. Eine kleine Tierschau rundete das Fest ab. Die ausgestellten Hühnerrassen, Tauben und Wachteln fanden vor allem die Kinder spannend. Für besonders gut bewertete Tiere bekamen folgende Züchter Preise: Heiko Messer, Chris Messer, Robert Reber, Uwe Göring und Florian Höck. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Am 26./27. 02. 19 fand in Aalen-Dewangen die Landeszier geflügelschau statt. Die Fleiner Züchterin Angelika Reber hat zum ersten Mal an so einer Schau teilgenommen.
In der wunderbar dekorierten Ausstellungshalle waren 120 Tierpaare ausgestellt. Verschiedene Fasanen-, Wachtel-, Ziertauben-, Gänse- und Entenarten waren in Volieren und Gehegen untergebracht. Die Tiere wurden von 3 Preisrichtern bewertet.
Angelika Reber erhielt folgende Bewertungen (pro Paar):
Krickente v 97, Amazonasente hv 96, Rotschulterente hv 96, Blauflügelente hv 96, Witwenpfeifgans sg 95 , Brautente g 92.
Der württembergische Meister in der Gruppe Z3 (Wasserziergeflügel) erreichte 290 Punkte. Angelika Reber erreichte 289 Punkte, ein ganz knappes aber super tolles Ergebnis!
Neben einem Preisgeld erhielt sie ein Wurstpräsent und 2 Landesverbandsehrenpreise.
Auch beim 2. Schlachtplatten-Essen kamen zahlreiche Gäste um die deftigen Gerichte genießen zu können. Schlachtplatte mit Salz- und Kesselfleisch, Blut - und Leberwürste. Maultaschen mit
selbstgemachter Brühe oder Soße und Kartoffelsalat. Belegte Brote oder Kesselbrühe mit Spätzle. Bei diesem großen Angebot an Speisen wurde jeder Gast fündig.
Hausgemacht und die Zutaten aus Flein und der Umgebung - das punktete bei den Gästen. Das bewiesen auch die leeren Teller beim Abräumen.
Von den Besuchern wurde dem Verein ein großes Lob für die gelungene Veranstaltung und das sehr gute Essen ausgesprochen.
Auch beim 2. Schlachtplatten-Essen kamen zahlreiche Gäste um die deftigen Gerichte genießen zu können. Schlachtplatte mit Salz- und Kesselfleisch, Blut - und Leberwürste. Maultaschen mit
selbstgemachter Brühe oder Soße und Kartoffelsalat. Belegte Brote oder Kesselbrühe mit Spätzle. Bei diesem großen Angebot an Speisen wurde jeder Gast fündig.
Hausgemacht und die Zutaten aus Flein und der Umgebung - das punktete bei den Gästen. Das bewiesen auch die leeren Teller beim Abräumen.
Von den Besuchern wurde dem Verein ein großes Lob für die gelungene Veranstaltung und das sehr gute Essen ausgesprochen.
Bei der Versammlung begrüßte Vorstand Harald Vogel die anwesenden Mitglieder.
Nach 20-jähriger Tätigkeit als Schriftführerin, stellte sich Elfriede Gleißner nicht mehr zur Wahl. Vorstand H. Vogel bedankte sich bei ihr mit einem Fleiner Einkaufsgutschein und einem Blumenstrauß.
Mit der silbernen Vereinsnadel wurde Herbert Braun für seine 20-jährige aktive Mitgliedschaft als Kaninchenzüchter geehrt. Die goldene Nadel erhielt Iris Scheuerle für ihre 25-jährige Mitgliedschaft. In diesem Zeitraum führte sie 18 Jahre lang die Vereinskasse. Weiterhin erhielt Elfriede Gleißner die goldene Nadel. In ihrer 30-jährigen Vereinszugehörigkeit war sie 10 Jahre lang 1. Kassiererin und 20 Jahre Schriftführerin. Vorstand Harald Vogel erhielt die goldene Vereinsnadel für 35 Jahre aktive Mitgliedschaft. Er war 2 Jahre lang 2. Vorstand und seit 15 Jahren ist er 1. Vorstand des Vereins.
Bei den Wahlen gab es folgende Änderungen. Einstimmig für 2 Jahre wurde Angelika Reber als neue Schriftführerin gewählt. Neuer Zuchtwart für Kaninchen und Jugendleiterin wurde Jeannine Schmidt.
Im März hatten wir die erste Gruppe zu einer Führung in der Zuchtanlage. Im Brutraum wurde anhand eines Posters die Entwicklung vom Ei zum Küken gezeigt. Im Brutapparat konnten die eingelegten Eier und das Schlüpfen der Küken beobachtet werden. Dann wurde der Raum verdunkelt und Frau Reber durchleuchtete die Eier. Deutlich konnte man die Blutadern und das Auge erkennen. Ein Erlebnis für die Kinder und deren Begleitpersonen.
Herr Müller setzte die Führung durch die Anlage fort und erklärte die vorhandenen Hühnerrassen, Tauben, Fasane, Enten, Gänse und Perlhühner. Laufente Anton fanden die Kinder besonders witzig. Bei einem Wassertest wurde den Kindern erklärt wie man ein frisches Ei von einem alten Ei unterscheiden kann.
Wir danken dem Montessorie Kinderhaus Heilbronn, der Kernzeitenbetreuung der Waldorfschule, der Lindenparkschule und dem Jungendhaus CHILLI für ihren Besuch!
Am 27. und 28.10.18 fand in Leingarten die Kreisschau für Geflügel und Kaninchen statt. Die Fleiner Züchter stellten ihre Tiere den Preisrichtern zur Bewertung vor.
Rassekreismeister Geflügel 2018 wurden Uwe Göring und Angelika Reber mit jeweils 375 Punkten. Rassekreismeister Tauben 2018 wurde Robert Reber mit ebenfalls 375 Punkten.
Folgende Züchter haben teilgenommen (Name, Rasse, Bewertung):
Harald Vogel, Fränkische Landgans blau, sg 93, g 91
Bernd Reber, Perlhuhn azurblau mit reduzierter Perlung, g 91, sg 93, b 90, sg 94 Z
Heiko Messer, New Hampshire goldbraun, g 92, sg 94 Z, sg 95 Z, sg 95 E
Angelika Reber, Deutsche Sperber gesperbert, sg 94 Z, sg 93, sg 95 E, sg 93
Chris Messer, Bielefelder Zwerg-Kennhuhn kennsperber, b 90, sg 93, sg 93, g 92
Robert Reber, Thüringer Flügeltauben schwarz, g 92, sg 94 Z, sg 95 SoE, sg 94
Ein schönes Ergebnis für eine Kreisschau!
Es war für die Fleiner Kleintierzüchter eine Premiere! Der Entschluss, diese Tierschau in der Zuchtanlage zu veranstalten, fand bei den Besuchern und den Ausstellern des Schozachtalverbands großen Zuspruch. Im Vordergrund dieser Entscheidung stand, dass die Tiere der Fleiner Züchter weniger Stress haben. Um den vielen Besucher Platz zu bieten, wurde eine Zelt aufgestellt. Auch das war eine gute Entscheidung. Schon von Weitem wurden die Gäste der Lokal- und Schozachtalschau von lautem Krähen und Geschnatter empfangen. Die Ausstellung umfasste rund 200 Tiere. Diese wurden bereits am Samstag von den Preisrichtern bewertet. Verschiedene Kaninchenrassen, Gänse, Perlhühner, Zwerg- und Großgeflügel, Wachteln, Tauben und Enten konnten am Sonntag den Besuchern präsentiert werden.
Die Fleiner Züchter stellten 8 Kaninchen und 37 Hühner aus.
Herbert Braun
wurde mit der Rasse Blaue Wiener, Vereinsmeister Kaninchen mit 574,5 Punkten. Außerdem erhielt er einen Landesverbandsehrenpreis (LVE) und einen großen Sack Futter.
Uwe Göring
wurde mit der Rasse Brahma rebhuhnfarbig gebändert, 1. Vereinsmeister Geflügel mit 580 Punkten. Außerdem erhielt er ein LVE und stellte den besten Hahn und die beste Henne. Dafür erhielt er jeweils einen großen Sack Futter.
Angelika Reber
wurde mit der Rasse Deutsche Sperber gesperbert, 2. Vereinsmeister mit 569 Punkten. Außerdem erhielt sie ein LVE, einen Sonder-Ehrenpreis (1 Flasche Sekt) und einen kleinen Sack Futter.
Heiko Messer
mit der Rasse New Hampshire goldbraun, erhielt einen Sonder-Ehrenpreis und einen kleinen Sack Futter.
Bernd Reber
mit der Rasse Perlhuhn azurblau mit reduz. Perlung, erhielt eine Sonder-Ehrenpreis.
Chris Messer
mit der Rasse Bielefelder Zwerg-Kennhuhn kennsperber, erhielt einen Jungend-Pokal und einen kleinen Sack Futter.
Als Mannschaft wurden die Fleiner Züchter 2. Schozachtalmeister für Geflügel. Die Ilsfelder Mannschaft holte sich den 1. Platz mit nur einem Punkt Vorsprung.
Herzlichen Glückwunsch!
Die Tombola war wieder ein großer Erfolg. Bei den tollen Gewinnen waren die Lose recht schnell vergriffen.
Das Speisen- und Getränkeangebot fand bei den Gästen großen Anklang.